Abteilung fr Germanistik Philosophische Fakultt Universitt Zagreb
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Syllabus: Hinter den Wörtern Drucken

Inhaltlicher Rahmen: Die Studierenden sollen versteckte Aspekte der Kommunikation kennen lernen, in denen Menschen mehr über sich sagen, als sie es denken. Den zweiten Schwerpunkt der Lehrveranstaltung bilden versteckte Signale, die durch Metaphern gesendet werden, im Alltag und besonders in der Politik. Den dritten Schwerpunkt macht die nonverbale Kommunikation aus. Die Studierenden sollen eigene Aussagen analysieren sowie Zeitungstexte auf Deutsch und Kroatisch. Für die Analyse der nonverbalen Kommunikation werden Videoaufzeichnungen verwendet. Es werden folgende Themen bearbeitet: a) Das geheime Leben der Pronomen – Geschlecht, Alter; b) Das geheime Leben der Pronomen – Emotionen, Persönlichkeit; c) Das geheime Leben der Pronomen – Gesellschaftlicher Status, Lüge, Gruppenidentifikation; d) Gestaltung der Welt – Metaphern; e) Wie andere unsere Welt gestalten – Metaphern in der Politik; f) Sprache ohne Worte.

Entwicklung von allgemeinen und spezifischen Kompetenzen (Kenntnisse und Fertigkeiten): Das Ziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden lernen, Signale zu erkennen, die unbewusst durch mündliche und schriftliche Texte gesendet werden. Außerdem sollen sie lernen, den oberflächlichen Inhalt der erhaltenen Messages von ihrem tieferen, eigentlichen Sinn zu unterscheiden. Der Zweck dieser Fertigkeiten ist bessere Dekodierung von erhaltenen Messages und bessere, effizientere Gestaltung von eigenen gesendeten Messages.

Unterrichtsform, Teilnahme der Studierenden und Prüfungsleistungen: Der Unterricht findet in Form von Workshops statt. Einleitend wird versucht, eine Problemstellung aus „laienhafter“ Perspektive her zu lösen, anschließend folgt eine Mikrovorlesung von 10, höchstens 15 Minuten, zum Schluss wird das eingangs gestellte Problem unter Einbeziehung der neu gewonnenen Erkenntnisse analysiert. Angewendet werden Techniken und Methoden des aktiven Lernens.

Literaturverzeichnis: Pennebaker, J. (2011): The secret life of pronouns: What our words say about us. New York: Bloomsbury Press. Johnson, M./ Lakoff, G. (2008): Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Carl-Auer Verlag. Lakoff, G. / Wehling, E. (2009): Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht. Carl-Auer Verlag. Navarro, J. (2010): Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt. München: FinanzBuch Verlag.

ECTS-Punkte: 5 ECTS-Punkte werden vergeben für sämtliche Aktivitäten der Studierenden für die Vorbereitung für den Unterricht und die Problemlösung.

Prüfungsleistungen: Lösung von praktischen Aufgaben in der Rolle des Empfängers und des Senders von Messages.

Qualitätskontrolle: Befragung von Studierenden mit quantitativen und qualitativen Parametern.