Abteilung fr Germanistik Philosophische Fakultt Universitt Zagreb
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Syllabus: Geschichte der deutschen Literatur des 19. Jh. Drucken

Veranstaltung: Geschichte der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts

Leiter/in: Prof. Dr. Milka Car Prijić

Punkte: 4

Unterrichtssprache: deutsch

Dauer: 4. Studiensemester / Sommersemester

Status: Pflichtfach

Unterrichtsform: Vorlesung

Ziele: Die Teilnehmer sollen sich mit der deutschsprachigen Literatur zwischen Romantik und Gründerzeit auseinander setzten sowie grundlegende Kenntnisse über literarische Strömungen, poetologische Konzepte, ausgewählte Autoren und die soziokulturellen Rahmenbedingungen der literarischen Entwicklung der Epoche erwerben.

Stellung im Curriculum: Die Veranstaltung knüpft an den Überblick zur deutschen Literatur der vorangehenden Epoche an (Geschichte der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts), als Teil einer Einführung in die deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Methoden: Vortrag, Schaubilder

Gliederung: 1. Einführung in die Epoche 2. Romantik als Stil- und Epochenbegriff 3. H. von Kleist 4. Frühromantik: Einführung, Poetik 5.–6. Frühromantik: Autoren und Werke 7. Spätromantik: Einführung, Poetik 8.–9. Spätromantik: Autoren und Werke 10. Vormärz: Einführung 11.–12. Vormärz: Autoren und Werke 13.–14. Realismus und Gründerzeit

Literatur:
1. Primärliteratur: Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug, Prinz Friedrich von Homburg, Die Marquise von O…, Das Erdbeben in Chili. – L. Tieck: Der gestiefelte Kater, Der blonde Eckbert. – Novalis: Hymnen an die Nacht. – Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen (Auswahl). – E. T. A. Hoffmann: Der goldene Topf, Das Fräulein von Scuderi. – Joseph von Eichendorff: Gedichte in Auswahl. – Heinrich Heine: Gedichte in Auswahl. – Georg Büchner: Dantons Tod, Woyzeck. – Franz Grillparzer: Sappho, Libussa. – Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus, Der Talisman.– Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe; Spiegel, das Kätzchen; Die mißbrauchten Liebesbriefe. – Theodor Fontane: Irrungen Wirrungen, Effi Briest.
2. Sekundärliteratur: Deutsche Literatur in Schlaglichtern. Hg. von Bernd Balzer und Volker Mertens. Mannheim u.a.: Meyers Lexikonverlag 1990. – Wolfgang Beutin u.a.: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart, Weimar: Metzler 2001 [u.a. Auflagen]. – Viktor Žmegaè, Zdenko Škreb, Ljerka Sekuliæ: Kleine Geschichte der deutschen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6. Aufl. Weinheim: Beltz Athenäum 1997 [u.a. Auflagen]. – Viktor Žmegaè (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. I/2 und II/1. Weinheim: Beltz Athenäum 1980 [u.a. Auflagen].

Erwartete Leistungen und Erfolgskontrolle: Anwesenheitspflicht, zwei Kolloquien im Laufe des Semesters (oder in der Prüfungszeit) sowie eine mündliche Prüfung.